Lassen Sie Bilder sprechen
Woran denken Sie, wenn Sie das Bild eines Regenschirms sehen? Ich denke an Hamburger Schietwetter. In Indien könnte das Bild etwas ganz anderes auslösen – böse Erinnerungen an die Kolonialzeit.
Bilder in der Technischen Dokumentation zeigen Anwendern, auf welche Schaltfläche sie klicken und welches Fenster sie auswählen müssen und welches Kabel in welche Buchse gehört. Ein Screenshot oder eine Illustration drücken häufig mehr aus als ein langer, beschreibender Text. Doch sollten wir beim Einsatz von Bildern auch immer an unsere Zielgruppe denken. Könnte sie ein Bild falsch interpretieren, oder könnte ein Bild, wie im genannten Beispiel, eine ungewollte Reaktion hervorrufen?
Bilder sind auch wichtig für internationale Leser. Sie machen komplexe Beschreibungen verständlicher, warnen vor Gefahren oder helfen, Fehler bei der Anwendung zu vermeiden. Denn nicht immer ist gegeben, dass die Sprache der Dokumentation auch die Muttersprache der Anwender ist.
Unsere Redakteurinnen Katrin Mehl und Elisabeth Fischer haben sich ausführlich mit dem Thema befasst und den Wissensartikel "Visualisierung in der Technischen Dokumentation - Lassen Sie Bilder sprechen" geschrieben. Sie erklären, wie wir zu einem guten und aussagekräftigen Bild kommen, welche Darstellungsarten es gibt und welche Vorgaben wir beachten sollten.
Neuen Kommentar hinzufügen