Auftraggeber
Projektzeitraum
2015
Ziel des Projekts
Die Hamburger Hochbahn setzt zur Steuerung ihrer Betriebsprozesse ein elektronisches Vertriebshintergrundsystem auf Basis von SAP ein. Im Zuge der Umstellung auf eine neue Software-Generation und die damit verbundenen Mitarbeiterschulungen benötigt die Hamburger Hochbahn Schulungsmaterial und Endbenutzerdokumentation. Das Material soll sowohl die betrieblichen Aufgaben im System dokumentieren als auch die Änderungen gegenüber der bisherigen Software aufzeigen, sodass die Mitarbeiter ihre gewohnten Tätigkeiten in der neuen Version einüben können.
Vorgehensweise und Methoden
In enger Zusammenarbeit mit den Fachexperten erstellen wir verschiedene Informationsprodukte:
- Foliensätze für jeden Betriebsprozess zum Einsatz in Mitarbeiterschulungen
- Endbenutzerdokumentation mit der Beschreibung aller betrieblichen Aufgaben zum Einsatz während der täglichen Arbeit mit dem System
Wir schreiben auf der Basis von DITA-XML und verwenden primär den oXygen XML Editor. So können wir Inhalte wiederverwenden, mehrere Dokumente für verschiedene Zielgruppen aus einer Quelle erzeugen und die Änderungen besser nachverfolgen.
Wir erbringen folgende Leistungen:
- Zielgruppenanalyse
- Recherche der Inhalte in Interviews und Expertenschulungen
- Erarbeitung einer Hochbahn-Terminologie sowie Schreibregeln für die Dokumentation und Schulungsmaterialien
- Entwicklung der Informationsarchitektur für die Dokumentation
- Erstellung der deutschsprachigen Dokumentation in DITA-XML und Schulungsmaterialien in PowerPoint
- Entwicklung eines PDF-Ausgabeformates passend zum Corporate Design der Hamburger Hochbahn