parson AG. Das sind wir.

parson ist ein führendes Dienstleistungsunternehmen für smarten Content und intelligente Informationslösungen. Wir beraten Sie bei der Digitalisierung von Content-Prozessen und der Einführung einer nachhaltigen Content-Strategie.

Dazu gehören sowohl technische Lösungen wie Content-Management, Produktdatenmanagement und Informationsportale als auch eine passende Informationsarchitektur. Für Produkte, Software und Dienstleistungen liefert parson semantisch angereicherte, modulare Inhalte, zum Beispiel Anwenderdokumentation, Programmieranleitungen, Online-Hilfen, eLearning-Inhalte und Spezifikationen.

So können Anwender:innen jederzeit die richtige Information abrufen und erhalten maßgeschneiderte Unterstützung bei der Arbeit. Wir beraten stets herstellerübergreifend, mit einem Schwerpunkt auf offenen Standards. 

 

parson wurde 2006 gegründet und betreut heute Unternehmen in der ganzen Welt. Wir geben unser Wissen gerne an Studierende und Kolleg:innen weiter und engagieren uns sowohl in der Standardisierung als auch in der Aus- und Weiterbildung. Mit unseren Kunden- und Forschungsprojekten treiben wir die Weiterentwicklung und Digitalisierung der Technischen Kommunikation voran.

Lesen Sie: Was macht eigentlich ein Technischer Redakteur?

Um mit Freude professionell zu arbeiten, ist eine gute Work-Life-Balance unerlässlich: Deswegen legen wir besonderen Wert darauf, dass unsere Mitarbeiter:innen Familie und Beruf gut vereinbaren können. Das zeigt auch das Hamburger Familiensiegel, das wir seit 2014 tragen.

Logo Hamburger Familiensiegel
Logo Erfolgsfaktor Familie

So verläuft ein Projekt mit parson

Jetzt lesen

Kooperierende Unternehmen

Damit wir Ihnen einen Rundum-Service für Technische Kommunikation und Informationsmanagement auf höchstem Niveau bieten können, kooperieren wir mit Unternehmen, die Spezialisten ihres Fachs sind und unsere Qualitätsansprüche teilen.

Mitgliedschaften

Um unsere Berufsfelder gemeinsam mit Anderen weiterzuentwickeln, engagieren wir uns in Verbänden und Netzwerken.

BWMW
Bundesverband Mittelständische Wirtschaft

DIN 
Deutsches Institut für Normung

IDiS
Initiative Digitale Standards

iiRDS-Konsortium
Nach Version 1.0 von iiRDS treibt das iiRDS-Consortium die Entwicklung des Standards für intelligente Information weiter voran. parson ist Gründungsmitglied mit Full Membership.

SAH
Software Allianz Hamburg, vertritt den Hamburger Mittelstand der IT-Systementwicklung

tekom
Der deutsche Fachverband für Technische Kommunikation und Informationsentwicklung

Netzwerk Erfolgsfaktor Familie
Die zentrale Plattform für Unternehmen in Deutschland, die sich für familienbewusste Personalpolitik interessieren oder engagieren

Meilensteine

2022

Forschung und Innovation

  • parson engagiert sich weiter bei der Entwicklung und Anwendung von iiRDS. Das Steering Comittee und Vertreter:innen der Arbeitsgruppen stellen auf der tekom-Jahrestagung 2022 die Entwicklungen von iiRDS im Jahr 2022 vor. Zur Ankündigung.
  • Wir beteiligen uns bei IDiS, der Initiative für digitale Standards, die von DIN und DKE getrieben wird. parson hat in der Arbeitsgruppe 2 mitgewirkt, die sich mit der Repräsentation von Normen in der Verwaltungsschale für Industrie 4.0 beschäftigt hat. Mehr zu IDis.

Spannende Projekte

  • Wir unterstützen mehrere Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Technischen Dokumentation, unter anderem GS1, Endress+Hauser und SMA.
  • Mit FLEXIM dürfen wir einen Technologieführer in der Industriemesstechnik bei der Entwicklung einer Informationsarchitektur und beim Erstellen eines Getting-Started-Guides unterstützen.

Veranstaltungen

  • Auf der tekom-Frühjahrstagung 2022 halten Mark Schubert und Ulrike Parson den Vortrag "iiRDS im semantischen Netz – gemeinsam in Europa". Lesen Sie dazu unseren Blogbeitrag "iiRDS im semantischen Netz".
  • Als Gold-Sponsor beteiligt sich parson bei der DITAWORLD 2022. Frank Ralf, Technical Consultant, hält den Vortrag "DITA Intelligence for Adobe Experience Manager. How to use DITA Metadata to improve the Customer Experience". Mehr über die Konferenz.
  • Wir beteiligen uns mit vier Präsentationen bei der tekom-Jahrestagung 2022, u.a. zu Metadatenmanagement und smartem Content, Docs-as-Code sowie Neuerungen bei iiRDS. Zur Ankündigung.

Neue Kooperationen

  • Mit Fonto gewinnen wir eine neue Kooperation. Das niederländische Technologieunternehmen bietet nutzerfreundliche und hochgradig flexible Lösungen zum Bearbeiten und Überprüfen von XML-Inhalten. Zur Ankündigung.
  • Bereits seit mehreren Jahren kooperieren parson und itl, u.a. in Vorträgen und beim Austausch von Wissen. Umso mehr freuen wir uns, itl nun auch offiziell als Partner in unserem Partnernetzwerk zu begrüßen. Zur Ankündigung.

Arbeiten und Studieren bei parson

  • Mitarbeiter:innen stellen sich vor. In unserer Reihe präsentieren wir nach und nach unser Team. Den Anfang macht Ann-Cathrin Mackenthun, Senior Technical Communicator. Zum Blogpost.
  • Seit 2014 trägt parson das Hamburger Familiensiegel. Im November 2022 trafen wir bei einem Empfang des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg auf bestehende und neue Siegelträger. Mehr über das Arbeiten bei parson.
  • parson unterstützt Studierende, zum Beispiel mit der Betreuung einer Bachelor- oder Masterarbeit. Wie das ablaufen kann, darüber haben wir mit unserer Masterstudentin Mette gesprochen. Zum Blogpost.

Ausgewählte Wissensartikel von unserer Website

  • Docs-as-code for technical documentation. Unsere Autor:innen beschäftigen sich mit der Methode Docs-as-Code, ihren Prinzipien und den Werkzeugen, die dabei zum Einsatz kommen. Zum Wissensartikel.
  • Erst die Metadaten, dann der Inhalt. Wenn Metadaten das Redaktionssystem steuern. Zusammen mit unserem Partner Empolis haben wir einen Wissensartikel zu diesem Thema verfasst. Zum Wissensartikel.

2021

2020

2019

  • Wir ziehen in ein neues Bürogebäude in Hamburg, siehe auch Bitte zweimal klingeln.
  • Bei der Online-Konferenz Learning DITA Live 2019 präsentieren wir erstmalig vier Beiträge auf Deutsch.
  • Wir sind mit mehreren Vorträgen und Demos auf Frühjahrs- und Herbsttagung der tekom vertreten, u.a. zu Softwaredokumentation, topic-orientiertem Schreiben, iiRDS und Chatbots, siehe Haste schon gehört?
  • Wir erweitern unser Netzwerk und gewinnen neue starke Partner aus dem Bereich Content-Management und künstliche Intelligenz für Dokumentation: plusmeta, gds und IXIASOFT.

2018

  • Wir sind Gründungsmitglied im iiRDS-Konsortium.
  • Unsere E-Learning-Plattform DITA lernen reichern wir um zwei neue Kurse an; insgesamt acht Kurse stehen hier nun bereit.
  • parson wird Mitglied bei intrinsify, dem Think Tank und führenden Netzwerk für die neue Arbeitswelt und moderne Unternehmensführung.

2017

  • iiRDS bringt Technische Dokumentation auf das nächste Level: Den neuen Content-Delivery-Standard gestalten wir unter der Schirmherrschaft der tekom aktiv mit.
  • Unsere E-Learning-Plattform DITA lernen bekommt mit Empolis, oXygen und Kilgray gleich drei Sponsoren.
  • Ulrike Parson hält bei der TC World in China den Eröffnungsvortrag zum Thema intelligente Informationen in der Technischen Dokumentation.

2016

  • Unsere neue E-Learning-Plattform DITA lernen geht an den Start. Damit bieten wir kostenlose Kurse zum Erlernen von DITA an.
  • Zusammenarbeiten statt abarbeiten: parson führt ein soziokratisches Unternehmensmodell ein.
  • Mit einer Gartenparty feiern wir unser zehnjähriges Firmenjubiläum.
  • Information 4.0 bewegt die Branche: Wir engagieren uns aktiv in der tekom-Arbeitsgruppe „Information 4.0.“
  • Wir werden Mitglied bei DIN, dem Deutschen Institut für Normung e.V., und zertifizieren uns nach ISO 9001 und ISO 27001.

2015

  • Ein Jahr mit großem Wachstum: Dem Team gehören nun 14 Technische Redakteure an.
  • Software-Normung für mehr Qualität: Wir engagieren uns aktiv in der tekom-Projektgruppe "Software-Normung".
  • Qualifizierte Ausbildung liegt uns am Herzen: Deswegen starten unsere ersten Volontäre, die eine Ausbildung als Technische Redakteure bei tecteam machen.
  • Wir sind eine der ersten deutschen Firmen, die den brandneuen DITA-Standard 1.3 verwenden.

2014

  • Wegen der guten Vereinbarkeit von Beruf und Familie werden wir mit dem Hamburger Familiensiegel ausgezeichnet.

2013

  • Aus parson communication wird die parson AG: Mit der Umwandlung in eine AG sind wir bestens für weiteres gesundes Wachstum gerüstet.
  • Wir gründen ein Büro in Berlin.

2010

  • Wir tragen dem Wachstum Rechnung und ziehen in ein neues Firmengebäude.

2009

  • Wir erweitern unser Portfolio um Anwendungen für XML-basierte Dokumentation.

2006

  • Ulrike Parson gründet parson communication, ein spezialisiertes Dienstleistungsunternehmen für Softwaredokumentation in Hamburg.