Meilensteine
2022
Forschung und Innovation
- parson engagiert sich weiter bei der Entwicklung und Anwendung von iiRDS. Das Steering Comittee und Vertreter:innen der Arbeitsgruppen stellen auf der tekom-Jahrestagung 2022 die Entwicklungen von iiRDS im Jahr 2022 vor. Zur Ankündigung.
- Wir beteiligen uns bei IDiS, der Initiative für digitale Standards, die von DIN und DKE getrieben wird. parson hat in der Arbeitsgruppe 2 mitgewirkt, die sich mit der Repräsentation von Normen in der Verwaltungsschale für Industrie 4.0 beschäftigt hat. Mehr zu IDis.
Spannende Projekte
-
Wir unterstützen mehrere Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Technischen Dokumentation, unter anderem GS1 und Endress+Hauser.
-
Mit FLEXIM dürfen wir einen Technologieführer in der Industriemesstechnik bei der Entwicklung einer Informationsarchitektur und beim Erstellen eines Getting-Started-Guides unterstützen.
Veranstaltungen
- Auf der tekom-Frühjahrstagung 2022 halten Mark Schubert und Ulrike Parson den Vortrag "iiRDS im semantischen Netz – gemeinsam in Europa". Lesen Sie dazu unseren Blogbeitrag "iiRDS im semantischen Netz".
- Als Gold-Sponsor beteiligt sich parson bei der DITAWORLD 2022. Frank Ralf, Technical Consultant, hält den Vortrag "DITA Intelligence for Adobe Experience Manager. How to use DITA Metadata to improve the Customer Experience". Mehr über die Konferenz.
- Wir beteiligen uns mit vier Präsentationen bei der tekom-Jahrestagung 2022, u.a. zu Metadatenmanagement und smartem Content, Docs-as-Code sowie Neuerungen bei iiRDS. Zur Ankündigung.
Neue Kooperationen
- Mit Fonto gewinnen wir eine neue Kooperation. Das niederländische Technologieunternehmen bietet nutzerfreundliche und hochgradig flexible Lösungen zum Bearbeiten und Überprüfen von XML-Inhalten. Zur Ankündigung.
- Bereits seit mehreren Jahren kooperieren parson und itl, u.a. in Vorträgen und beim Austausch von Wissen. Umso mehr freuen wir uns, itl nun auch offiziell als Partner in unserem Partnernetzwerk zu begrüßen. Zur Ankündigung.
Arbeiten und Studieren bei parson
- Mitarbeiter:innen stellen sich vor. In unserer Reihe präsentieren wir nach und nach unser Team. Den Anfang macht Ann-Cathrin Mackenthun, Senior Technical Communicator. Zum Blogpost.
- Seit 2014 trägt parson das Hamburger Familiensiegel. Im November 2022 trafen wir bei einem Empfang des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg auf bestehende und neue Siegelträger. Mehr über das Arbeiten bei parson.
- parson unterstützt Studierende, zum Beispiel mit der Betreuung einer Bachelor- oder Masterarbeit. Wie das ablaufen kann, darüber haben wir mit unserer Masterstudentin Mette gesprochen. Zum Blogpost.
Ausgewählte Wissensartikel von unserer Website
- Docs-as-code for technical documentation. Unsere Autor:innen beschäftigen sich mit der Methode Docs-as-Code, ihren Prinzipien und den Werkzeugen, die dabei zum Einsatz kommen. Zum Wissensartikel.
- Erst die Metadaten, dann der Inhalt. Wenn Metadaten das Redaktionssystem steuern. Zusammen mit unserem Partner Empolis haben wir einen Wissensartikel zu diesem Thema verfasst. Zum Wissensartikel.
2021
- parson feiert 15-jähriges Firmenjubiläum.
- parson unterstützt mehrere Unternehmen bei der Ausrichtung auf intelligente Informationen und Content-Delivery, unter anderem Endress+Hauser, Diamant Software und d.velop.
- Gleichzeitig setzen wir die Arbeit mit unseren langjährigen Kunden fort, u.a. NXP.
- parson arbeitet aktiv bei OntoCommons mit und beteiligt sich an Veranstaltungen: "Challenges of the Industry 5.0 transition" und "What can ontologies do for standardisation?"
- parson wird Mitglied bei IDis, der Initiative Digitale Standards.
- parson setzt sein Engagement im iiRDS-Konsortium fort. Ulrike Parson wird als Chair des iRDS Steering Committees wiedergewählt und Mark Schubert koordiniert weiterhin die Arbeitsgruppe Development.
- Unsere kostenlose E-Learning-Plattform "DITA lernen" zieht ins Lernportal von parson um.
- Wir erweitern unser Partnernetzwerk und schließen Partnerschaften mit Fischer Information Technology, meinrad und itl.
- parson ist bei der tekom-Jahrestagung 2021 mit vier Beiträgen dabei: Dark Patterns und Ethical Design, iiRDS und Metadaten, iiRDS für technische Standards und gendergerechtes Schreiben in der technischen Dokumentation.
- "Erst die Metadaten, dann der Inhalt": Ulrike Parson und Dr. Martin Steinacker präsentieren ihren Vortrag auf dem Empolis Exchange Summit.
- "Lessons in SUI graphics": Unsere Kollegin Leonie Saremba diskutiert mit Experten in einer STC Paneldiskussion.
- Wir betreuen mehrere Masterarbeiten, u.a. Patrick Schedlbauers Arbeit zum Thema iiRDS für die Dokumentation Technischer Standards.
- Wir erweitern unsere Präsenz in den sozialen Medien und haben nun auch einen Instagram-Account, den wir pünktlich zur tekom-Tagung starten.
- Unsere Wissensartikel auf der Website bekommen Zuwachs, so schreiben wir z.B. über iiRDS in Theorie und Praxis und die Validierung von iiRDS-Paketen.
2020
- Das digitale Lernportal von parson geht an den Start. Das Portal bietet Zugang zu den eLearning-Inhalten für unsere Kurse rund um die Technische Kommunkation, die wir als Blended-Learning realisieren.
- Die tekom-Jahrestagung 2020 findet rein digital statt. Wir präsentieren fünf Beiträge zu den Themen Content-Delivery, iiRDS, Terminologie und Visualisierung.
- Wir gehen eine neue strategische Partnerschaft mit SDL ein. Mit dieser Partnerschaft bringen wir unser Know-how in den Bereichen strukturierte Dokumentation und Content-Strategie ein.
- Wir veröffentlichen das Servicepaket parson Smart Content. Mit parson Smart Content erstellen Sie ganz einfach modulare, XML-basierte Dokumentation nach dem DITA-Standard.
- Als Dienstleister mit langjähriger Erfahrung im Bereich Standardisierungsdokumentation und Datenbankspezikation unterstützen wir ASAM e.v. bei der Überarbeitung des OpenDRIVE-Standards und des OpenCRG-Standards. 2020 werden wir außerdem Mitglied des ASAM-Konsortiums.
- Klar, modern, informativ: Unsere neue Website geht online.
- parson unterstützt tcworld bei Entwicklung eines intelligenten Chatbots.
2019
- Wir ziehen in ein neues Bürogebäude in Hamburg, siehe auch Bitte zweimal klingeln.
- Bei der Online-Konferenz Learning DITA Live 2019 präsentieren wir erstmalig vier Beiträge auf Deutsch.
- Wir sind mit mehreren Vorträgen und Demos auf Frühjahrs- und Herbsttagung der tekom vertreten, u.a. zu Softwaredokumentation, topic-orientiertem Schreiben, iiRDS und Chatbots, siehe Haste schon gehört?
- Wir erweitern unser Netzwerk und gewinnen neue starke Partner aus dem Bereich Content-Management und künstliche Intelligenz für Dokumentation: plusmeta, gds und IXIASOFT.
2018
- Wir sind Gründungsmitglied im iiRDS-Konsortium.
- Unsere E-Learning-Plattform DITA lernen reichern wir um zwei neue Kurse an; insgesamt acht Kurse stehen hier nun bereit.
- parson wird Mitglied bei intrinsify, dem Think Tank und führenden Netzwerk für die neue Arbeitswelt und moderne Unternehmensführung.
2017
- iiRDS bringt Technische Dokumentation auf das nächste Level: Den neuen Content-Delivery-Standard gestalten wir unter der Schirmherrschaft der tekom aktiv mit.
- Unsere E-Learning-Plattform DITA lernen bekommt mit Empolis, oXygen und Kilgray gleich drei Sponsoren.
- Ulrike Parson hält bei der TC World in China den Eröffnungsvortrag zum Thema intelligente Informationen in der Technischen Dokumentation.
2016
- Unsere neue E-Learning-Plattform DITA lernen geht an den Start. Damit bieten wir kostenlose Kurse zum Erlernen von DITA an.
- Zusammenarbeiten statt abarbeiten: parson führt ein soziokratisches Unternehmensmodell ein.
- Mit einer Gartenparty feiern wir unser zehnjähriges Firmenjubiläum.
- Information 4.0 bewegt die Branche: Wir engagieren uns aktiv in der tekom-Arbeitsgruppe „Information 4.0.“
- Wir werden Mitglied bei DIN, dem Deutschen Institut für Normung e.V., und zertifizieren uns nach ISO 9001 und ISO 27001.
2015
- Ein Jahr mit großem Wachstum: Dem Team gehören nun 14 Technische Redakteure an.
- Software-Normung für mehr Qualität: Wir engagieren uns aktiv in der tekom-Projektgruppe "Software-Normung".
- Qualifizierte Ausbildung liegt uns am Herzen: Deswegen starten unsere ersten Volontäre, die eine Ausbildung als Technische Redakteure bei tecteam machen.
- Wir sind eine der ersten deutschen Firmen, die den brandneuen DITA-Standard 1.3 verwenden.
2014
- Wegen der guten Vereinbarkeit von Beruf und Familie werden wir mit dem Hamburger Familiensiegel ausgezeichnet.
2013
- Aus parson communication wird die parson AG: Mit der Umwandlung in eine AG sind wir bestens für weiteres gesundes Wachstum gerüstet.
- Wir gründen ein Büro in Berlin.
2010
- Wir tragen dem Wachstum Rechnung und ziehen in ein neues Firmengebäude.
2009
- Wir erweitern unser Portfolio um Anwendungen für XML-basierte Dokumentation.
2006
- Ulrike Parson gründet parson communication, ein spezialisiertes Dienstleistungsunternehmen für Softwaredokumentation in Hamburg.