Referenzen

Hochmoderne Softwaredokumentation für Industrie-Software manage.ID
parson erstellt Softwaredokumentation in DITA-XML für die Industrie-Software manage.ID von PID – eine Lösung zur Anbindung von Unternehmenssystemen (z.B. ERP, MES) an Identifikations-/Etikettiersysteme. mehr...

Anpassung des PDF-Plugins des DITA Open Toolkits
Nexperia wollte seine Produktdatenblätter attraktiver gestalten und an den Markterfordernissen ausrichten. Die Datenblätter werden in DITA-XML geschrieben, die PDF-Version wird mithilfe des DITA Open Toolkits erzeugt. Um die Änderungen umzusetzen, hat parson das PDF-Plugin des DITA Open Toolkits angepasst. mehr...

Entwicklung einer nachhaltigen Informationsarchitektur für eine neue Content-Delivery-Plattform
proALPHA wollte die Bereitstellung und Nutzbarkeit der Technischen Dokumentation für ihre Kund:innen und Mitarbeiter:innen verbessern. Für die elektronische Auslieferung führte proALPHA die Content-Delivery-Plattform Zoomin ein. parson unterstützte das Projekt durch die Entwicklung einer neuen Informationsarchitektur und Content Engineering. mehr...

parson berät GS1 Germany beim Einsatz von Knowledge-Graphen für Produktinformationen und Dokumentationen
GS1 Germany entscheidet sich für eine Content-Management-Lösung mit semantischen Tools für eine zielgruppengerechte und standardisierte Dokumentation. mehr...

Informationsarchitektur und Beratung für Content-Management und Content-Delivery in der Technischen Kommunikation
Endress+Hauser richtet seine Technische Kommunikation auf die modulare elektronische Auslieferung passend zur Produktkonfiguration aus. Dazu führt das Unternehmen ein neues Redaktionssystem und eine topic-orientierte, semantische Informationsarchitektur ein. mehr...

Neue Strukturen für Dokumentationsinhalte und Redaktionsberatung
Die SMA Solar Technology AG stellt die Technische Dokumentation auf topic-basiertes Schreiben um, um mittelfristig eine dynamische Content-Delivery zu unterstützen. parson unterstützte SMA durch Content-Engineering und Redaktionsberatung anhand eines Prototyps. mehr...

Erstellung eines Plugins zur Sortierung von Glossareinträgen
parson unterstützte das Softwareunternehmen XPLM mit der Erstellung eines neuen Plugins für die automatische Sortierung von Glossareinträgen. mehr...

Digitalisierung der Technischen Dokumentation
GS1 Germany stellt seinen Kunden u. a. Standards für den effizienten Austausch von Artikelstammdaten zur Verfügung. Die Prozesse zur Erstellung und Auslieferung der Spezifikation und Dokumentation der GS1 Standards sollen stärker digitalisiert und teilweise automatisiert werden. Als Expertin für die digitale Technische Dokumentation und Content-Delivery berät parson GS1 Germany in diesem Projekt. mehr...

Technische Redaktion für Filling Specification einer Navigationsdatenbank
In der sogenannten Filling Specification spezifiziert CARIAD die konkreten Inhalte einer Navigationsdatenbank auf Basis des NDS-Formats (Navigation Data Standard), wobei zu jeder Anforderung Testfälle definiert werden, die die Qualität der Datenbank sicherstellen. mehr...

Getting-Started-Guide: Informationsarchitektur und technische Redaktion mit vereinfachten Screenshots
parson berät FLEXIM beim Erstellen einer Informationsarchitektur und unterstützt bei der Inhaltserstellung des Getting-Started-Guides. mehr...

Anforderungen für Content-Management und Content-Delivery
parson unterstützt d.velop mit Beratungsleistungen in den Bereichen Content-Management und Content-Delivery. mehr...

Nachhaltige Content-Strategie und Metadatenkonzept für die Auslieferung intelligenter Inhalte
parson hat Diamant Software bei der Entwicklung einer nachhaltigen Content-Strategie beratend unterstützt. mehr...

Pflege des XML-basierten Authoring-Frameworks
Nach der erfolgreichen Migration der Entwicklerdokumentation auf DITA-XML hat parson für NXP die langfristige Pflege der XML-Authoring-Frameworks übernommen. Daran beteiligt sind mehrere Teams und Gruppen bei NXP, sowohl in Europa als auch in den USA. mehr...

Überarbeitung der Dokumentation für OpenSCENARIO, eines Standards für dynamische Bestandteile von Fahrsimulationen
Als Dienstleister mit langjähriger Erfahrung im Bereich Standardisierungsdokumentation und Informationsarchitektur hat parson für ASAM die Überarbeitung der OpenSCENARIO-Dokumentation übernommen. mehr...

Schulung in DITA XML: Wiederverwendung von Inhalten mit DITA 1.3
In dieser Schulung führten die DITA-Fachleute von parson das Redaktionsteam von Ansys® in die Wiederverwendungsfunktionen von DITA 1.3 ein. mehr...

Ausrichtung der technischen Kommunikation auf Content-Delivery
"Durch die Unterstützung von parson ist es uns gelungen, diesen Projektschritt in kurzer Zeit erfolgreich abzuschließen. Die Beratung und Expertise sowie die Hilfe beim agilen Projektmanagement hat uns geholfen, den unserer Meinung nach geeignetsten Anbieter für die Umsetzung des Content Delivery-Konzepts zu finden.… ", Endress+Hauser mehr...

Überarbeitung der Spezifikation für OpenDRIVE, eines Standards für die Beschreibung von Straßennetzwerken in Fahrsimulatoren
"Ich möchte mich bei parson für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit bedanken. Wir konnten mit der Expertise von parson ASAM OpenDRIVE einen mächtigen Schub geben, und ich bin davon überzeugt, dass wir mit ASAM OpenDRIVE 1.6 einen guten Standard erarbeitet haben. Besonders gut ist aus meiner Sicht die Informationsarchitektur geworden, welche dem Leser helfen wird, sich im Standard zurecht zu finden. Als ASAM möchte ich mich bei allen Teilnehmern des Projektes herzlich bedanken." Nicco Dillmann, Global Technology Manager, ASAM e.V. mehr...

Online-Dokumentation für eine Personalverwaltungssoftware. Autorenschulungen und Einführung eines Autorensystems
"Wir haben ganz viel erreicht und ein tolles Ergebnis erzielt: Ein 1300 Seiten starkes Handbuch mit guter Struktur und im einheitlichen Design. Wir haben eine Software bekommen, mit der wir das Projekt weiterführen können. parson hat nicht nur seine Arbeitskraft zur Verfügung gestellt, alle Mitarbeiter waren nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit dem Herzen dabei. Wir hatten immer das Gefühl, gut betreut und unterstützt zu werden." Karin Ladiges, Projektleitung Prozesse mehr...

Entwicklung eines intelligenten Chatbots: Beratung für iiRDS und agiles Projektmanagement
tcworld GmbH wollte auf der Basis von iiRDS einen Demonstrator (proof of concept) für einen Chatbot entwickeln, um die praktische Anwendung des Auslieferungsstandards für intelligente Informationen zu demonstrieren. Projektpartner war das Industrieunternehmen Endress+Hauser, das die technische Dokumentation als Grundlage für die intelligenten Informationen lieferte. Der Chatbot wurde iiBot getauft. mehr...

Online-Hilfe und Konzept für die Integration von Code-Dokumentation
Ziel des Projekts war es, eine Online-Hilfe für eine Lokalisierungssoftware zu erstellen. parson unterstützte SICK dabei redaktionell und entwickelte eine topic-basierte Informationsarchitektur für die Online-Hilfe. mehr...

Projektmanagement für agile Software-Entwicklung
Wir unterstützen die Entwicklungsabteilung auf drei wesentlichen Gebieten: Umsetzung agiler Entwicklungsprozesse, Verbesserung der Usability der Software-Systeme und Optimierung der Kommunikation mit den Anwendern der Software. mehr...

Schulung Technisches Schreiben für Ingenieure
Mithilfe einer professionellen Schulung im technischen Schreiben für Ingenieure wollte evodion der Qualität seiner Code-Dokumentation sicherstellen. mehr...

liNear wollte die Dokumentation für sein Produkt liNear Desktop modern, kundengerecht und zukunftssicher gestalten. Dazu sollten Prozesse und Tools auf DITA XML umgestellt werden. parson hat diesen Umstellungsprozess durch Beratungs- und Schulungsleistungen sowie das Servicepaket parsonDITA unterstützt. mehr...

liNear: Umstellung der technischen Dokumentation auf DITA XML
liNear wollte die Dokumentation für sein Produkt liNear Desktop modern, kundengerecht und zukunftssicher gestalten. Dazu sollten Prozesse und Tools auf DITA XML umgestellt werden. parson hat diesen Umstellungsprozess durch Beratungs- und Schulungsleistungen sowie das Servicepaket parsonDITA unterstützt. mehr...

Einführung eines Redaktionssystems und Migration bestehender Handbücher in Schema ST4
parson und ICMS unterstützen Korsch bei der Einführung von Schema ST4 und Datenmigration. mehr...

Umstellung von entwicklungsbegleitender Dokumentation auf DITA XML
Da die Produkte von NXP einen langen Entwicklungs- und Lebenszyklus haben, muss die Dokumentation für Vorgänger- und Nachfolgerprodukte und auch die Dokumentation der unterschiedlichen Entwicklungsphasen parallel erstellt und aktualisiert werden. Dies sowie die nahezu identische Dokumentation mehrerer Produktvarianten einer Familie veranlassten den Geschäftsbereich "Identification" dazu, die Dokumentationsprozesse grundlegend zu erneuern. Es wurde entschieden, XML-basierte Dokumentation einzuführen, um Inhalte professionell wiederzuverwenden und aus einer Quelle mehrere Varianten von Dokumenten zu erzeugen. mehr...

Dokumentation eines Hochschulmanagementsystems
Für das Hochschulmanagementsystem der Bucerius Law School, das eine Eigenentwicklung der Hochschule ist, gab es keine Benutzerdokumentation. Für die Mitarbeiter der Hochschulverwaltung sollte daher eine Anleitung für ausgewählte Themen erstellt werden. mehr...

Integrationshandbuch für Web-Content-Management-Server
Als Verstärkung der Dokumentationsabteilung der OpenText Corporation sollte ein englisches Handbuch für Administratoren und Software-Entwickler erstellt werden, das die Integration verschiedener Web Content Management-Server beschreibt. mehr...

Softwaredokumentation im Wiki für ein Logistikunternehmen
Ziel des Projekts war die Konzipierung und Erstellung einer Benutzerdokumentation für eine unternehmenseigene Software zur Unterstützung und Verwaltung von kaufmännischen und logistischen Geschäftsprozessen. Für die Dokumentation sollte ein vorhandenes MediaWiki eingesetzt werden. mehr...

Definition und Dokumentation von Geschäftsprozessen
Eine Entwicklungsabteilung innerhalb des Bereichs Röntgengeräte hatte sich zum Ziel gesetzt, alle entwicklungsrelevanten Prozesse standardisiert zu erfassen und zu beschreiben. Die Prozessdokumentation sollte neuen Kollegen die Einarbeitung erleichtern und Grundlage für eine erfolgreiche Zertifizierung sein. Als Dokumentationsexperten sollten wir die Fachleute dabei unterstützen, die englischen Prozessbeschreibungen standardisiert und anwenderfreundlich zu gestalten. mehr...

Endbenutzerdokumentation und Schulungsmaterial
Die Hamburger Hochbahn setzt zur Steuerung ihrer Betriebsprozesse ein elektronisches Vertriebshintergrundsystem auf Basis von SAP ein. Im Zuge der Umstellung auf eine neue Software-Generation und die damit verbundenen Mitarbeiterschulungen benötigt die Hamburger Hochbahn Schulungsmaterial und Endbenutzerdokumentation. Das Material soll sowohl die betrieblichen Aufgaben im System dokumentieren als auch die Änderungen gegenüber der bisherigen Software aufzeigen, sodass die Mitarbeiter ihre gewohnten Tätigkeiten in der neuen Version einüben können. mehr...

Spezifikation für die Standardisierung von Navigationsdatenbanken
Damit verschiedene Anbieter und Navigationssysteme mit denselben Kartendaten arbeiten können, müssen alle Datenbanken ein standardisiertes Format verwenden. Für die Spezifikation dieses Standardformats und der dazugehörigen Update- und Zertifizierungsprozesse benötigt NDS verschiedene Dokumentationen, auf die alle Konsortiumsmitglieder online zugreifen können. In enger Zusammenarbeit mit den Fachexperten schreiben wir die NDS-Spezifikation. mehr...

Service- und Reparaturanleitungen für Beatmungsgeräte
WEINMANN Emergency wollte die Anleitungen seiner tragbaren Beatmungsgeräte für die Notfallmedizin aktualisieren. Dafür benötigte das Unternehmen Dokumentationsunterstützung. In Absprache mit den Technical Support Managern und den Technischen Redakteuren bei WEINMANN Emergency aktualisieren wir die bestehenden Service- und Reparaturanleitungen in Adobe FrameMaker. Außerdem unterstützen wir die Technical Support Manager beim Projektmanagement und koordinieren auch die Bildbearbeitung mit einem externen Dienstleister. mehr...

Spezifikation für Standards im Rohstoffhandel
parson pflegt und aktualisiert die Spezifikationen für den CpML-Standard und die verschiedenen Prozessspezifikationen. In enger Zusammenarbeit mit dem Projektleiter und den Softwareentwicklern dokumentieren wir die relevanten Geschäfts- und Abbildungsregeln und beschreiben die Prozesse von Beginn bis Ende. mehr...

Steuerungsdokumentation von Warm- und Heißwasserkesseln
Am Standort Berlin benötigte die Viessmann Industriekessel Mittenwalde GmbH Unterstützung bei der Erstellung der Bedienungs- und Serviceanleitung für die modular aufgebaute Schalt-, Steuer- und Regelungsanlage für Warm- und Heißwasserkessel. parson erstellt die Dokumentation für die Steuerungsmodule und fügt diese zu einer strukturierten Gesamtdokumentation zusammen. mehr...