Uta Lange
Online Editor
Neueste Artikel von Uta Lange
Hilfe zur Selbsthilfe – Vom Handbuch zum Self-Service-Portal
Immer mehr Unternehmen ersetzen rein statische Handbücher durch Self-Service-Lösungen. Sie befähigen die Nutzer:innen, Probleme eigenständig zu lösen – vom Produktkauf über die Bedienung bis zur Fehlerbehebung. Entscheidend ist, Informationen kontextbezogen, modular und handlungsorientiert bereitzustellen. weiterlesen
Warum Unternehmen von einer 360-Grad-Analyse ihrer Inhalte und Prozesse profitieren
Jedes Unternehmen veröffentlicht täglich zahlreiche Inhalte (Content): Datenblätter, Website-Artikel, Wissensartikel, Supportinformationen, Betriebsanleitungen uvm. Die Strukturen für Enterprise-Content sind dabei vielfältig und oft historisch gewachsen. Ein wenig ist es so wie bei einem soliden, aber über Jahre erweitertem und modernisiertem Haus. Das Haus steht sicher, erfüllt seinen Zweck und ist in Teilen sehr modern. Aber unter der Oberfläche können sich Strukturen entwickelt haben, die im Alltag kaum auffallen, jedoch langfristig den reibungslosen Ablauf beeinflussen. weiterlesen
Vom Dokument zur Datenwelt. Wie Digitalisierung und KI das Berufsbild Technischer Redakteur:innen verändern
Noch vor wenigen Jahren war die Arbeit Technischer Redakteur:innen klar umrissen: Sie verfassten strukturierte Texte, erklärten komplexe Sachverhalte und lieferten am Ende des Entwicklungsprozesses ein fertiges Dokument.
Heute hat sich dieses Bild deutlich gewandelt. Digitalisierung, vernetzte Produkte und Künstliche Intelligenz haben die Spielregeln verändert. Inhalte existieren nicht mehr nur in abgeschlossenen Dokumenten, sondern als Teil dynamischer Informationsräume, die sich flexibel an Kontexte, Zielgruppen und Systeme anpassen. KI-Chatbots können Texte in verschiedenen Sprachen und für verschiedene Zielgruppen formulieren und Routinearbeiten übernehmen. Tätigkeiten, die früher manuell erledigt wurden, können jetzt durch die zunehmende Nutzung von Schnittstellen und cloudbasierten Systemen automatisiert werden. weiterlesen
Verschiedene Hüte und die gleiche Sprache. Interview mit Lukas Jetzig, Knowledge Engineer und Technical Communicator bei parson
Was ist Knowledge-Engineering und welche Aufgaben hat ein Knowledge-Engineer in der Technischen Kommunikation? Wir haben unseren Kollegen Lukas Jetzig gefragt. Er arbeitet seit 2022 als Technical Communicator und Knowledge-Engineer bei parson. weiterlesen
Softwaredokumentation, das unbekannte Wesen?
Mit zunehmender Digitalisierung steigt der Bedarf an Softwaredokumentation. Dieser Artikel bietet Einsteigern einen Überblick über die wesentlichen Merkmale von Softwaredokumentation. Was macht gute Softwaredokumentation aus und was müssen Technische Redakteure wissen, um sie zu erstellen? weiterlesen