XML und DITA

XML-Lösungen für Sie

Passen Sie Ihre Technische Dokumentation an das digitale Zeitalter an. Mit XML erstellen Sie modulare, wiederverwendbare Dokumentation, die Sie in vielfältigen Formaten publizieren können. Egal, ob Sie mit einem etablierten Standard wie DITA oder DocBook oder einem eigenen XML-Schema arbeiten möchten – wir entwickeln Lösungen, die präzise Ihren Anforderungen entsprechen.

Dazu gehören Anpassungen von XML-Dokumentendefinitionen ebenso wie XSL-Transformationen, mit denen Sie z. B. PDF, HTML oder Webhelp erstellen. Profitieren Sie von unserem profunden XML-Wissen und unseren Erfahrungen mit DITA, DocBook & Co. 

  • Wir passen XML-Dokumentendefinitionen (RELAX NG, Schema und DTD) an die Anforderungen Ihres Unternehmens an.
  • Wir entwickeln unternehmensspezifische Frameworks für die Arbeit mit XML-Editoren wie Oxygen XML Author und Adobe FrameMaker. 
  • Wir entwickeln Plug-ins für das DITA Open Toolkit, um Publikationen in Ihrem Unternehmenslayout zu erzeugen, etwa in PDF oder als Webhelp.
  • Wir entwickeln Plug-ins für die Erzeugung von iiRDS-Paketen.
  • Wir programmieren XSL-Skripte für die Transformation von XML-Daten und Migration von Inhalten.

Sofort mit DITA loslegen? Nutzen Sie unser Servicepaket parson Smart Content.

Kontakt
Mark Schubert
Jonas Wäckerle
Frank Ralf
Team Entwicklung Schreiben Sie uns!
Referenz
Logo NXP
DITA
Wissensartikel

Altdaten nach XML

Migration leicht gemacht

Sie haben erfolgreich auf XML-basierte Dokumentation umgestellt oder ein Redaktionssystem eingeführt – und wollen nun Ihre bestehenden Dokumente in die neue Umgebung überführen?

Wir unterstützen Sie bei der Migration und übernehmen redaktionelle Arbeiten, sodass Sie in der neuen Umgebung schnell produktiv arbeiten können.

  • Wir programmieren Skripte für die Umwandlung von Inhalten oder Altdaten in XML-Formate, u.a. aus Word, LaTeX und FrameMaker.
  • Wir unterstützen Sie redaktionell bei der Neustrukturierung der Bestandsdokumentation: weg von großen Dokumenten hin zu kleineren Topics.
  • Wir analysieren die Bestandsdokumentation auf Wiederverwendungspotenziale, damit sich die Inhalte in XML-Autorenumgebungen effizient nutzen lassen.
  • Wir klassifizieren die Inhalte entsprechend des Metadatenkonzepts der XML-Autorenumgebung mit passenden Metadaten für Filterung und Auslieferung.
Kontakt
Mark Schubert
Jonas Wäckerle
Frank Ralf
Team Entwicklung Schreiben Sie uns!
Referenz
Logo NXP
DITA
Wissensartikel

Wissensmodelle

Informationen verknüpfen

Ob Hilfe-Portal oder Service-Applikation: Wissen und Daten aus verschiedenen Unternehmensbereichen intelligent zu verknüpfen und gezielt abrufbar zu machen, wird in der technischen Kommunikation immer wichtiger.

Dank semantischer Technologien lässt sich das umsetzen: Ontologien ermöglichen es, komplexes Wissen zu Produkten, Zielgruppen und Informationsarten zu modellieren. Ontologien aus verschiedenen Fachbereichen lassen sich verknüpfen und damit Metadaten der Dokumentation mit Informationen zum Produkt oder zum Service kombinieren.

Ihre Vorteile: Sie können Informationen gezielt bereitstellen, und die Anwender finden ihre Informationen schnell und einfach. Indem Sie die Auslieferung von Informationen verbessern, erhöhen Sie die Zufriedenheit Ihrer Kunden.

  • Wir erarbeiten Wissensmodelle für Ihre technische Dokumentation, Ihre Produktdaten und andere Fachbereiche.
  • Wir entwickeln für Sie Taxonomien und Ontologien, auch in RDFS und OWL
  • Wir verknüpfen Ontologien verschiedener Fachbereiche
Kontakt
Mark Schubert
Jonas Wäckerle
Frank Ralf
Team Entwicklung Schreiben Sie uns!
Wissensartikel
ein Planet, der von einem roten Ring umgeben ist
Was Redakteure wissen Wer eine Gebrauchsanleitung erstellt, hat mit jeder Menge Wissen zu tun. Durch die Recherche erarbeitet sich der Technische Redakteur Wissen, das er anschließend bewerten und…

iiRDS

Intelligent ausliefern

Sie wollen Ihre digitalen Nutzungsinformationen einfach und schnell nach dem neuen Standard iiRDS ausliefern und austauschen?

Wir unterstützen Sie dabei, ein iiRDS-Metadatenkonzept zu entwickeln und iiRDS-konforme Auslieferungen von Inhalten zu erzeugen:

  • Aus Ihrem Redaktionssystem
  • Auf Grundlage offener Informationsarchitekturen wie DITA
  • Aus Bestandsdokumenten in PDF und anderen Formaten

Auf unser Wissen und unsere Erfahrungen rund um iiRDS können Sie vertrauen: Von Beginn an ist parson federführend an der Entwicklung des Standards beteiligt und Mitglied des iiRDS Steering Committees.

Kontakt
Mark Schubert
Jonas Wäckerle
Frank Ralf
Team Entwicklung Schreiben Sie uns!
Weitere Informationen

Markdown

Entwickler lieben Markdown

Entwicklerdokumentation schnell und einfach erstellen und direkt auf Online-Plattformen veröffentlichen – dafür haben sich Markdown-Sprachen etabliert.

Wir unterstützen Ihre Entwickler dabei, ohne großen Aufwand die technische Dokumentation zu erstellen. So können sie sich ganz auf ihre Entwicklungsaufgaben konzentrieren.

  • Wir erstellen Vorlagen für Entwicklerdokumentation in Markdown. 
  • Wir entwickeln eine passende Dokumentationsinfrastruktur, die zu Ihren Entwicklungswerkzeugen passt. Nach den Prinzipien von docs-as-code.
  • Wir unterstützen Sie bei der Einbindung der Dokumentationswerkzeuge in gängige Entwicklungsumgebungen.

Unsere Tools: GitHub, GitLab, Atlassian-Produktfamilie, Jekyll und ReSpec, Eclipse

Kontakt
Mark Schubert
Jonas Wäckerle
Frank Ralf
Team Entwicklung Schreiben Sie uns!
Wissensartikel
Wissensartikel
ein Planet, der von einem roten Ring umgeben ist
Entwicklerdokumentation: das notwendige Übel? Anna M. ist Software-Entwicklerin. Seit kurzem arbeitet sie bei einer Firma, die spezialisierte Erweiterungen für eine kaufmännische Standardsoftware verkauft. Für die Entwicklung…

Wiki-Entwicklung

Strukturiert gemeinsam arbeiten

Mit Wikis lässt sich hervorragend Wissen im Team erarbeiten und veröffentlichen: Daher eignen sie sich auch für die technische Dokumentation.

Damit aus den Informationen kein Chaos wird, benötigt ein Wiki einen festen Aufbau, Vorlagen und Metadaten. Dann ist sichergestellt, dass Ihre Anwender die gewünschte Information schnell finden. Wir unterstützen Sie dabei, genau das Wiki aufzubauen, das zu Ihren Anforderungen passt.

  • Wir entwickeln für Sie Vorlagen und Formulare, um Inhalte und Metadaten im Wiki strukturiert zu erfassen.
  • Wir entwickeln Abfrageskripte, um Inhalte übersichtlich darzustellen und zusammenzufassen.
  • Wir erstellen Navigationskonzepte, damit sich die Anwender intuitiv im Wiki zurechtfinden.

Unsere Tools: MediaWiki, Semantic MediaWiki, Confluence

Kontakt
Mark Schubert
Jonas Wäckerle
Frank Ralf
Team Entwicklung Schreiben Sie uns!
Wissensartikel