Standards sind die Guten! Technische Standards für die Umstellung auf intelligente Informationen

von Uta Lange am 26. November 2020

Intelligente Informationen gibt es mittlerweile in der Dokumentation, im Marketing und im Service. Sie ergänzen smarte Applikationen, Dienstleistungen, Komponenten und Anlagen. Und genau wie Services und Komponenten müssen in Industrie 4.0 auch intelligente Informationen vernetzt sein.

Allerdings ist der Umstieg auf intelligente Informationen aufwändig. Zunächst müssen wir vorhandene Dokumente umrüsten: Wir müssen sie modularisieren, mit Metadaten anreichern und die Inhalte so anpassen, dass sie unsere neuen digitalen Geschäftsprozesse unterstützen.

Die modularen Inhalte stellen wir dann über eine Content-Delivery-Lösung zur Verfügung, die auch Inhalte aus verschiedenen Quellen managen kann. 

Technische Standards minimieren diesen Umstieg und die damit verbundenen Risiken. Der Vortrag von Ulrike Parson und Dr. Martin Kreutzer (Empolis Information Management GmbH) zeigt anhand der Prozesskette für intelligente Informationen, welche Standards es gibt und welche Vorteile sie bieten.

Präsentation als PDF

Das könnte Sie auch interessieren

Technische Dokumentation: Erstellung, Anwendung, Qualitätssicherung

von parson am 14. August 2025

In diesem Überblick erfahren Sie, wozu Technische Dokumentation benötigt wird und worauf Sie beim Erstellen von Technischer Dokumentation achten müssen. Welche Systeme und Tools benötigt man für Technische Dokumentation und welche gesetzlichen Anforderungen gibt es? Erfahren Sie außerdem, wie Ihr Unternehmen qualitativ hochwertige Technische Dokumentation effizient erstellen kann. weiterlesen

Zehn Fragen zu iiRDS

von am 20. November 2024

Wie bewährt sich iiRDS in der Praxis, etwa bei einem Hersteller von Messgeräten? Welchen Nutzen hat der Standard und wo liegen seine Potenziale? Ulrike Parson und Thomas Ziesing haben die Antworten. Die Fragen stellte Susanne Lohmüller, tekom. weiterlesen