Alle Beiträge zu iiRDS

iiRDS für die Dokumentation Technischer Standards

von Patrick Schedlbauer am 30. September 2021

Der Standard iiRDS macht Dokumentation smart – für ihre Auslieferung in Portalen, Apps und Datenbrillen. In Zusammenhang mit iiRDS werden sehr häufig Anwendungsbeispiele aus dem Bereich Maschinenbau genannt - zum Beispiel das Szenario der Service-Fachkraft, die mit einem Endgerät einen Fehlercode an der zu reparierenden Maschine scannt und anschließend auf dem Display den Informationsschnipsel zur Problembehebung empfängt. In diesem Artikel geht es um die Erweiterbarkeit des iiRDS-Modells im Automobilsektor. weiterlesen

iiRDS in Theorie und Praxis. Teil 1: PI-Klassifikation und iiRDS. Ein semantisches Mapping in OWL

von Mark Schubert am 22. April 2021

Der Standard iiRDS erleichtert den Austausch von Metadaten zwischen verarbeitenden Systemen, wie zum Beispiel einem Redaktionssystem und einem Content-Delivery-Portal. Doch was passiert, wenn iiRDS auf die mit Leben gefüllte PI-Klassifikation eines Redaktionssystems trifft?  

Im ersten Teil unserer Blogserie „iiRDS in Theorie und Praxis“ beschreibt Mark Schubert, Technical Consultant bei der parson AG, wie die PI-Klassifikation und iiRDS zusammengeführt werden können. weiterlesen

Standards sind die Guten! Technische Standards für die Umstellung auf intelligente Informationen

von Uta Lange am 26. November 2020

Intelligente Informationen gibt es mittlerweile in der Dokumentation, im Marketing und im Service. Sie ergänzen smarte Applikationen, Dienstleistungen, Komponenten und Anlagen. Und genau wie Services und Komponenten müssen in Industrie 4.0 auch intelligente Informationen vernetzt sein. Allerdings ist der Umstieg auf intelligente Informationen aufwändig. weiterlesen