Alle Beiträge zu Redaktionssysteme
Erst die Metadaten, dann der Inhalt. Wenn Metadaten das Redaktionssystem steuern
Metadaten haben zu einem Paradigmenwechseln in der technischen Kommunikation geführt. Nicht mehr das Redaktionssystem steht am Anfang aller Prozesse, sondern die Metadaten. weiterlesen
NORDIC TechKomm: First comes medatadata, then comes content - presenting the digital information twin
Ulrike Parson und Dr. Achim Steinacker präsentieren bei der NORDIC TechKomm am 10. März 2022 einen Vortrag zum Thema "First comes metadata, then comes content. Presenting the digital information twin or how to make metadata control your CCMS". weiterlesen
MEINRAD und parson werden Partner
Der Übersetzungsdienstleister MEINRAD und parson gehen eine Partnerschaft ein, um noch besser auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Kund:innen eingehen zu können. weiterlesen
Empolis:Exchange Summit am 6. und 7. Oktober 2021: Treffen Sie uns!
Treffen Sie uns auf dem virtuellen Empolis:Exchange Summit am 6. und 7. Oktober 2021! weiterlesen
iiRDS in Theorie und Praxis. Teil 1: PI-Klassifikation und iiRDS. Ein semantisches Mapping in OWL
Der Standard iiRDS erleichtert den Austausch von Metadaten zwischen verarbeitenden Systemen, wie zum Beispiel einem Redaktionssystem und einem Content-Delivery-Portal. Doch was passiert, wenn iiRDS auf die mit Leben gefüllte PI-Klassifikation eines Redaktionssystems trifft?
Im ersten Teil unserer Blogserie „iiRDS in Theorie und Praxis“ beschreibt Mark Schubert, Technical Consultant bei der parson AG, wie die PI-Klassifikation und iiRDS zusammengeführt werden können. weiterlesen