Über Lampen, Birnen und Fluchtinstinkte. Nachschlag zur tekom-Tagung 2019

von Gernot Baumann , Uta Lange am 28. November 2019

Im letzten Teil unserer tekom-Nachlese gehts um Erleuchtungen in einem Terminologieworkshop und Fehlermeldungen, die den Fluchtinstinkt in uns wecken.

Terminologie – zu viele Redakteure verderben den Brei?

Gernot Baumann

Was macht Terminologie, was kann sie, wie wichtig ist sie? Im Workshop wird nicht viel Federlesens gemacht, es gibt eine kurze theoretische Einweisung und schon dürfen wir uns den Kopf zerbrechen: In welcher Relation stehen Lampe, Leuchte, Leuchtmittel und Licht?

Mit einer fiktiven Firma sollen wir die Herstellung eines dieser Produkte übernehmen. Ich habe eine genaue Idee, wie wir am Markt für Leuchten mit großem Erfolg bestehen können. Laut Definition stellen wir Leuchten her, keine Lampen. Von Licht sprechen wir auch nicht, das ist ein physikalisches Phänomen, nix weiter.

Sind Lampen die Birnen oder braucht man eine Lampe für die Lampe?

Da wir in unserer Arbeitsgruppe alle am selben Strang ziehen, werden die Ergebnisse unserer Terminologiearbeit sicherlich gleich sein, echt easy, oder? Kurz in der Runde abgleichen, unser Redaktionsleitfaden steht. Aber weit gefehlt, frei nach der rheinischen Devise „jeder Jeck ist anders“ kommen unterschiedliche Konzepte auf den Tisch.

Für eine Kollegin ist klar: Lampe ist das Gebot der Stunde! Der Begriff ist eigentlich viel zu schwammig, aber könnte das nicht auch ein Vorteil sein? Laut Kollege Fabian aus marketing-strategischer Sicht sicherlich ja, schließlich generiert man gleich viel mehr Produktanfragen, wenn es um den weitgesteckten Begriff „Lampen“ geht. Aber brauchen die Lampen jetzt noch Birnen oder sind die Lampen die Birnen und braucht man doch eine Lampe für die Lampe oder für die Lampe gar ein Leuchtmittel?

Gesammelte Werke

Mit Ach und Krach einigen wir uns auf die Leuchte. In der Diskussion wird schnell klar, dass die anderen Gruppen ebenfalls damit zu kämpfen hatten, einen stimmigen Redaktionsleitfaden mit klar definierten Begriffen zu erstellen.

Schwarmintelligenz ist wichtig

Das gemeinsame Begriffedefinieren und das Erstellen einer sinnstiftenden Terminologie ist mit viel Arbeit verbunden. Natürlich kommt man, wenn man eigenverantwortlich sein eigenes Terminologiekonzept entwirft, schnell voran, doch die Schwarmintelligenz einer Gruppe sollte man niemals unterschätzen.

Auch wenn sich die Diskussion teilweise als mühsam herausstellt und man schnell anfängt, sich im Kreis zu drehen, überwiegen die positiven Aspekte der Gruppenarbeit. Denn wer sich nur alleine Gedanken macht, wird mit Sicherheit wichtige Gedankenansätze in seiner Arbeit übersehen. Das passiert in der Gruppe nicht – ganz im Gegenteil hier kommt garantiert jedes erwähnenswerte Detail (und auch mehr) auf den Tisch.

Folien aus dem Workshop

Unexpected things will happen if you don’t read this

Uta Lange

Wie geht’s Ihnen so, wenn Sie so eine Fehlermeldung lesen? Bei mir wird der Fluchtinstinkt geweckt, und ich denke: Bloß raus hier! Ich schließe das Anwendungsfenster, checke, ob noch alles läuft, atme auf. So soll’s nicht sein. Darum ging’s in dem unterhaltsamen Vortrag „$#!t, Problem Ahead – Or How to Enhance the UX with UI Texts“. Wir kennen sie alle, diese Fehlermeldungen. Sie schreien uns an (GROSSBUCHSTABEN) und machen uns Angst, jedenfalls mir. Sie sind mysteriös (Login failed), warum? Sie geben uns die Schuld (You didn’t enter a name!). So frustrierend.

Anthony Santoro und Antonella Stella von SAP zeigten uns anhand ihrer zehn goldenen Regeln, wie wir Fehlernachrichten erstellen, die spezifisch, knapp und dennoch freundlich sind, die nicht den Anwendern die Schuld geben, sondern Lösungen vorschlagen und – so wichtig – an der richtigen Stelle erscheinen.

Vortragsfolien

Neuen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Beschwörung der Wortschlange – Terminologiearbeit und Sprachprüfung mit Python

von am 24. November 2020

Mussten Sie jemals manuell Termini aus Hunderten von Dokumenten extrahieren? Haben Sie sich schon mal durch Dutzende von Topics gewühlt, um zu prüfen, ob die Autoren die Schreibregeln einhalten? Und dachten Sie dabei, dass diese Aufgaben auch gut von einer Software statt von Ihnen erledigt werden könnten – nur ist diese Software viel zu teuer? mehr...

Treffen Sie uns auf der virtuellen tekom-Jahrestagung 2020

02. Oktober 2020

Interessante Fachthemen, Austausch mit Kollegen und das Neueste aus der Branche – darum geht's bei der tekom-Jahrestagung und darum freuen wir uns drauf. Die Tagung findet dieses Jahr rein digital und über eine Woche verteilt statt. 

In unseren Beiträgen geht es um technische Standards für Chatbots und Content-Delivery, die Anwendung von iiRDS in der Praxis, ein Hybrid-Paket für die Vereinbarkeit von iiRDS und VDI 2770 und eine Schlangenbeschwörung mit Python. mehr...

Terminologie-Management-Systeme

von Ann-Cathrin Mackenthun am 03. Mai 2013

Inkonsistente Unternehmensterminologie erschwert Kommunikationsprozesse und führt zu Missverständnissen. Eine Software für die Terminologieverwaltung führt zu einer effizienteren Kommunikation im Unternehmen. Terminologiemanagement-Systeme verwalten unternehmensspezifische Benennungen. Sie ermöglichen es allen Abteilungen, auf die aktuelle Terminologie zuzugreifen und sich an der Festlegung neuer Benennungen aktiv zu beteiligen. mehr...