parson-Blog
tcworld conference 2024 – Generative AI and prompting
Chatbots, generative AI, and large language models were still everywhere at this year’s tcworld conference. Alex Jitianu from our partner Syncro Soft talked about GenAI and the evolving domain of prompting. weiterlesen
Wie komme ich zu meinem eigenen Sprachmodell? Fine-tuning eines Large Language Models (LLM)
Large Language Models (LLM), wie sie hinter ChatGPT stecken, verändern die Technische Kommunikation. KI-Anwendungsfälle gibt es viele: von der Texterzeugung hin zum Sprachassistenten. Trotz ihrer Mächtigkeit bieten generische LLMs mitunter jedoch nicht die passende Lösung für spezifische Projekte eines Unternehmens. weiterlesen
iiRDS-Pakete aus DITA-XML veröffentlichen – mit dem neuen Plugin für DITA-OT
Ab sofort können Sie iiRDS-Pakete aus DITA-XML veröffentlichen, basierend auf vorhandenen Metadaten. Möglich macht dies ein neues, kostenloses Plugin für das DITA Open Toolkit (DITA-OT), das vom iiRDS-Konsortium entwickelt wurde. Jedes Redaktionssystem und CCMS, das das DITA-OT verwendet, kann nun iiRDS-Pakete erzeugen. weiterlesen
Die neue Maschinenverordnung - wichtige Änderungen und einige Fragen
Ab Januar 2027 gilt die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230. Sie ersetzt die bisherige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Die Maschinenverordnung ist eine unmittelbar geltende EU-Verordnung. Das heißt, sie ist in allen EU-Mitgliedsländern ohne nationale Umsetzungsgesetze anwendbar.
Einige Teile der neuen Maschinenverordnung werden zu relevanten und vielleicht sogar spannenden Änderungen in der Praxis führen. In diesem Blogbeitrag diskutiere ich diese Änderungen und ihre Auswirkungen auf die Technische Dokumentation. weiterlesen
Frühjahrstagung der tekom in Freiburg/Breisgau. Eine Nachlese
Die Frühjahrstagung der tekom in Freiburg/Breisgau im April dieses Jahres präsentierte eine Vielzahl an fesselnden und vielfältigen Themen, die die Teilnehmer:innen gleichermaßen begeisterten. weiterlesen