Direkt zum Inhalt
Lernen Sie, wie Sie smarte Informationsprodukte mithilfe des Auslieferungsstandards iiRDS erstellen.
mehr
In der technischen Kommunikation verwenden wir topic-orientiertes Schreiben, um modulare Inhalte zu erstellen. Dabei erstellen wir die Inhalte strukturiert um Themen herum, die wir in verschiedenen Kontexten kombinieren und wiederverwenden können. Topics sind kleine und leicht verdauliche Informationshappen. Sie stehen für sich allein, sind unabhängig von anderen Topics. Sie stillen einen konkreten Informationsbedarf, sie behandeln genau ein Thema bzw. beantworten eine Frage.
mehr
Die meisten Autorensysteme für technische Dokumentation nutzen heute XML: Lernen Sie daher bei uns die Grundlagen von XML. So sind Sie bestens gerüstet für die Arbeit mit verschiedenen Redaktionssystemen und XML-Editoren. Wenn Sie darüber hinaus mit der kostenfreien Informationsarchitektur DITA arbeiten wollen, nutzen Sie eine unserer DITA-XML-Schulungen, um das Arbeiten mit DITA schnell und gründlich zu erlernen.
mehr
Wer eine Gebrauchsanleitung erstellt, hat mit jeder Menge Wissen zu tun. Durch die Recherche erarbeiten sich Technische Redakteure Wissen, das sie anschließend bewerten und weiterverwenden müssen. Kenntnisse über Wissensmodellierung sind dabei äußerst hilfreich.
mehr
Sie möchten Ihre Produkte effizient entwickeln und präzise an die Anforderungen der Anwender anpassen? Das gelingt mit agilen Methoden wie Scrum. So steuern Sie komplexe Entwicklungsprojekte flexibel und unbürokratisch.
mehr
Die technische Dokumentation ist komplex und wandelt sich beständig. Nutzen Sie unser umfassendes Wissen, damit Ihre Technischen Redakteure auf dem neuesten Stand bleiben und gerüstet sind, um nachhaltig erfolgreich in ihrem Beruf zu arbeiten.
mehr
Ihre Ingenieure, Entwickler und Techniker sind Experten für technische Sachverhalte – wir machen sie fit im technischen Schreiben. Damit sie in der Lage sind, das technische Wissen Ihres Unternehmens wirksam weiterzugeben.
mehr