
Metadatenmodell für ein neues Redaktionssystem
Der Anlagenhersteller TROESTER führt im kommenden Jahr ein neues Redaktionssystem für seine Technische Dokumentation ein. Bereits vor der Datenmigration sollte ein skalierbares Metadatenmodell entwickelt werden, das sowohl die Verwaltung der modularisierten Informationen im Redaktionssystem erleichtert als auch das unterstützt. Zusätzlich sollte das Modell eine stabile Grundlage für die geplante Auslieferung über ein semantisches bilden. Das Metadatenmodell sollte auf iiRDS und PI Class beruhen.
parson beriet das Unternehmen bei diesem Prozess, analysierte die Anforderungen an die , entwickelte ein passendes Metadatenmodell und erarbeitete Handlungsempfehlungen für die Redaktion und die Erweiterung des Modells.
Unsere Leistungen im Einzelnen: Anforderungsanalyse und Metadatenmodell
Das Projekt wurde in zwei Phasen unterteilt: die Anforderungsanalyse und die Metadatenmodellierung.
Anforderungsanalyse
parson sichtete repräsentative Dokumentationsinhalte für zwei ausgewählte Produktlinien und Produktvarianten. In einem Workshop erarbeiteten wir gemeinsam mit Expert:innen von TROESTER die Anforderungen an die für Content-Management, Variantenmanagement und Content-Delivery. Nachdem alle Anforderungen dokumentiert waren, begann die nächste Phase: die Arbeit am Metadatenmodell.
Metadatenmodell
Auf Basis von iiRDS modellierte parson die Metadaten für Produktinformationen und Informationsarten der zwei ausgewählten TROESTER-Maschinen. Dabei evaluierten wir auch die technische Unterstützung des Metadatenmodells im Redaktionssystem.
Eine zentrale Rolle spielte die Abbildung der zahlreichen Produktvarianten sowie ihrer Produktkomponenten. Zur besseren Veranschaulichung von Abhängigkeiten modellierten wir eine in Protégé, aus der wir kundenspezifische Empfehlungen für die redaktionelle Verwaltung und die Auslieferung der Informationsinhalte ableiteten.
Die Lieferung umfasste ein prototypisches Metadatenmodell als Mindmap und als -Datei. Zusätzlich lieferten wir Handlungsempfehlungen für die Redaktion und für die spätere Erweiterung des Metadatenmodells für weitere Produktlinien.
Um die Dokumentation in unserem komplexen Anlagen- und Maschinenbau zukunftsfähig aufzustellen, haben wir uns für ein neues Redaktionssystem entschieden. Damit der Start gut gelingt, haben parson und TROESTER im Vorfeld eine Informationsarchitektur erarbeitet. Dank der kompetenten und positiven Unterstützung konnten wir die iiRDS-Anforderungen an das Metadatenmodell von Anfang an einbeziehen.
Ausblick
Für das Jahr 2024 plant das Unternehmen die Einführung des Redaktionssystems einschließlich des von parson entwickelten Metadatenmodells. Für die Feinjustierung und die Umsetzung des Metadatenmodells im Redaktionssystem steht parson als Beraterin zur Verfügung.
Über TROESTER GmbH & Co. KG
Die TROESTER GmbH & Co. KG hat ihren Hauptsitz in Hannover und ist ein weltweit führender Hersteller von Anlagen für die Kautschuk-, Kabel- und Kunststoffindustrie. Das Familienunternehmen wurde vor über 130 Jahren gegründet, unterhält heute Standorte in Deutschland, China, USA, Indien, Mexiko, Türkei und der Schweiz und beschäftigt rund 700 Mitarbeitende weltweit.