Chatbots und technische Dokumentation – Inhalte für Conversational User Assistance wiederverwenden
Chatbots ergänzen immer häufiger das Service-Angebot von Unternehmen. Aber können dafür Inhalte aus der technischen Dokumentation wiederverwendet werden? Und welche Schritte sind notwendig, damit der Übergang gelingt? mehr...
Die Herausforderungen der Digitalisierung in der Technischen Redaktion
Die digitale Transformation beschränkt sich nicht auf die Änderung von Produktionsabläufen und die Automatisierung von Arbeitsprozessen. Sie betrifft viele Bereiche der Gesellschaft und ändern auch die Arbeit der Technischen Redakteure. mehr...
RDF is not XML – RDF Serialization and iiRDS Metadata
The world of technical writing loves XML. Its document type definitions are the foundation of structured authoring. XML and the underlying schemas structure the content of our information products. The benefits are twofold. Content is consistently structured and easy to read. Authors have an easier time writing the content. The structure provides guidelines for authoring. mehr...
So verläuft ein Projekt mit parson
Der Beginn ist für jedes Projekt erfolgsentscheidend: Deswegen ist ein Kick-off-Meeting immer der erste Schritt auf dem gemeinsamen Projektweg. Hier lernen sich alle Projektbeteiligten kennen und besprechen folgende Punkte. mehr...
Intelligente Lieferung
Im April wurde Version 1.0 von iiRDS veröffentlicht. Nun gilt es zu verstehen, in welchem Zusammenhang iiRDS, intelligente Informationen und Content Delivery stehen. Was sind intelligente Informationen und wie kann iiRDS die Auslieferung intelligenter Informationen unterstützen? mehr...