Der Kern intelligenter Informationen: die Metadaten

von Uta Lange am 04. Juli 2017

In dem schicken neuen Blog der tekom dreht sich alles um . Der Blog will Fachleute aus verwandten Bereichen zusammenbringen, um die verschiedenen Aspekte des Designs und der Entwicklung intelligenter Technologien zu erforschen und zu vernetzen.

Ulrike Parson hat einen Gastartikel über den Kern intelligenter Informationen - die geschrieben. Worum es geht:

Industrie 4.0 und das Internet of Things (IoT) verändern die Technische Dokumentation: Anstelle eines klassischen Handbuchs erwarten die Anwender eine Auslieferung von Informationshäppchen, die zu ihrem Anwendungskontext, ihrer Aufgabe und Rolle passen. Statt der herkömmlichen Dokumentation sind dann intelligente Informationen erforderlich.

Wodurch zeichnen sich intelligente Informationen aus? Sie sind modular, werden formatneutral erzeugt und sind über Metadaten und Volltextsuche erschließbar.

Lesen Sie den gesamten Artikel im tekom-Blog.

Intelligente Informationen, Industry 4.0: Augmented reality concept © zapp2photo | Fotolia.com

Das könnte Sie auch interessieren

Technische Dokumentation: Erstellung, Anwendung, Qualitätssicherung

von parson am 14. August 2025

In diesem Überblick erfahren Sie, wozu Technische Dokumentation benötigt wird und worauf Sie beim Erstellen von Technischer Dokumentation achten müssen. Welche Systeme und Tools benötigt man für Technische Dokumentation und welche gesetzlichen Anforderungen gibt es? Erfahren Sie außerdem, wie Ihr Unternehmen qualitativ hochwertige Technische Dokumentation effizient erstellen kann. weiterlesen

Zehn Fragen zu iiRDS

von am 20. November 2024

Wie bewährt sich iiRDS in der Praxis, etwa bei einem Hersteller von Messgeräten? Welchen Nutzen hat der Standard und wo liegen seine Potenziale? Ulrike Parson und Thomas Ziesing haben die Antworten. Die Fragen stellte Susanne Lohmüller, tekom. weiterlesen