parson wird Mitglied von IDiS, der Initiative Digitale Standards

11. November 2021

Nun ist auch parson eins der Mitgliedsunternehmen im Netzwerk der interdisziplinären „Initiative Digitale Standards“ (IDiS). Wir arbeiten im Auftrag des -Konsortiums bereits aktiv in der Arbeitsgruppe „Anwendungsfälle“ mit.

Quelle: https://www.dke.de/de/normen-standards/deutsche-normungsstrategie/idis, zuletzt aufgerufen: 11. November 2021

DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE) und DIN (Deutsches Institut für Normung e. V.) haben die Initiative Digitale Standards gegründet, um gemeinsam mit dem Netzwerk die Digitalisierung der Normung voranzutreiben.

Ziel des Netzwerks ist eine umfassende digitale Transformation der Normung und damit die Umsetzung der Vision von SMART Standards: Standards, machine applicable, readable and transferrable. SMART Standards sind lesbar und interpretierbar für Maschinen und können so in komplexe technische Abläufe eingebunden werden.

IDiS im Video vorgestellt (2 min):

Mehr zu IDiS 

Das könnte Sie auch interessieren

Technische Dokumentation: Erstellung, Anwendung, Qualitätssicherung

von parson am 14. August 2025

In diesem Überblick erfahren Sie, wozu Technische Dokumentation benötigt wird und worauf Sie beim Erstellen von Technischer Dokumentation achten müssen. Welche Systeme und Tools benötigt man für Technische Dokumentation und welche gesetzlichen Anforderungen gibt es? Erfahren Sie außerdem, wie Ihr Unternehmen qualitativ hochwertige Technische Dokumentation effizient erstellen kann. weiterlesen

Digitaler Produktpass – was Hersteller jetzt wissen und vorbereiten müssen

von Gernot Baumann am 11. September 2024

Im Juli 2024 hat die Ökodesign-Verordnung in der EU die Ökodesign-Richtlinie abgelöst, um die Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit von Produkten durch striktere Anforderungen zu verbessern. Sie betrifft eine breite Palette von Produkten wie Haushaltsgeräte, Elektronik und Beleuchtung und ist Teil der EU-Strategie zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Förderung der Kreislaufwirtschaft.

Teil dieser Verordnung ist der Digitale Produktpass (DPP), der eine transparente Nachverfolgbarkeit über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts gewährleisten soll. Der DPP befindet sich noch im Entwurfsstadium, entwickelt vom Bundesamt für Umwelt und Naturschutz, und wird für Hersteller bestimmter Produkte verpflichtend sein. weiterlesen

Die neue Maschinenverordnung - wichtige Änderungen und einige Fragen

von Mette Lilienthal am 24. April 2024

Ab Januar 2027 gilt die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230. Sie ersetzt die bisherige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Die Maschinenverordnung ist eine unmittelbar geltende EU-Verordnung. Das heißt, sie ist in allen EU-Mitgliedsländern ohne nationale Umsetzungsgesetze anwendbar.

Einige Teile der neuen Maschinenverordnung werden zu relevanten und vielleicht sogar spannenden Änderungen in der Praxis führen. In diesem Blogbeitrag diskutiere ich diese Änderungen und ihre Auswirkungen auf die Technische Dokumentation. weiterlesen