DITA Europe 2025: Migration von Bestandsinhalten und iiRDS-Content-Delivery aus DITA. Mit Marion Knebel und Mark Schubert

16. Januar 2025

Treffen Sie uns auf der DITA Europe 2025, die vom 17. bis 18. Februar 2025 in Kopenhagen stattfindet. Marion Knebel und Mark Schubert sind in diesem Jahr gleich mit zwei Themen dabei:

One Size Fits All – Considerations for Migrating Legacy Content

17. Februar, 16:40 Uhr

Ein Wechsel zu DITA bietet Chancen, bringt aber auch Herausforderungen. Besonders bei der Migration von Bestandsinhalten zeigt sich: Automatisierte Lösungen können hilfreich sein, doch ohne semantische Anpassungen bleibt der Mehrwert oft aus.

Wann ist Automatisierung sinnvoll? Wo ist menschliche Intervention notwendig? In ihrem Beitrag teilen Marion Knebel und Mark Schubert Best Practices und bewerten den Einsatz von KI bei der Migration.

Hier finden Sie mehr Informationen zum Vortrag "One Size Fits All".

Enrich your DITA: iiRDS Content Delivery with the DITA-OT

18. Februar 2025, 13 Uhr

DITA ist ein offener Standard, der von verschiedenen Tools für die Erstellung und Veröffentlichung von Content unterstützt wird. Oft muss DITA-Content jedoch in ein anderes System geliefert werden, das kein DITA versteht, z. B. eine Content-Delivery-Plattform. Dabei können Informationen verloren gehen.

Auch iiRDS ist ein offener Standard, mit dem technische Dokumentation zwischen Systemen ausgetauscht werden kann. Mit dem iiRDS-Plugin für das DITA Open Toolkit werden DITA-Dateien effizient in iiRDS-Pakete umgewandelt. Marion Knebel und Mark Schubert zeigen den Erstellungsprozess und erläutern, wie iiRDS- aus DITA-Metadaten erzeugt und alle Informationen erhalten werden.

Hier finden Sie mehr Informationen zum Vortrag "Enrich your DITA".

Das könnte Sie auch interessieren

Technische Dokumentation: Erstellung, Anwendung, Qualitätssicherung

von parson am 14. August 2025

In diesem Überblick erfahren Sie, wozu Technische Dokumentation benötigt wird und worauf Sie beim Erstellen von Technischer Dokumentation achten müssen. Welche Systeme und Tools benötigt man für Technische Dokumentation und welche gesetzlichen Anforderungen gibt es? Erfahren Sie außerdem, wie Ihr Unternehmen qualitativ hochwertige Technische Dokumentation effizient erstellen kann. weiterlesen

Zehn Fragen zu iiRDS

von am 20. November 2024

Wie bewährt sich iiRDS in der Praxis, etwa bei einem Hersteller von Messgeräten? Welchen Nutzen hat der Standard und wo liegen seine Potenziale? Ulrike Parson und Thomas Ziesing haben die Antworten. Die Fragen stellte Susanne Lohmüller, tekom. weiterlesen

Adobe DITAWORLD 2024

24. Mai 2024

Drei Tage vollgepackt mit Sessions: Auf der Adobe DITAWORLD 2024 präsentieren sich die weltweit führenden Expert:innen für Marketing- und Technische Kommunikation, Content-Strategie, Content-Management, Content-Übersetzung, Content-Delivery und Information 4.0 weiterlesen