parson-Blog
Prompt-Engineering – wie sag’ ich’s der KI? So verbessern Sie die Kommunikation mit der Künstlichen Intelligenz
Was vor Kurzem noch wie Science-Fiction klang, ist heute Realität: Maschinen, die lernen, denken und sogar kreativ sein können.
Doch wie kommuniziert man mit der KI? Wie bringt man sie dazu, genau die Inhalte zu erzeugen, die man im Kopf hat? Denn eine KI denkt nicht wie ein Mensch – sie erkennt Muster in Daten. Deswegen braucht es eine andere Art der Kommunikation. Und genau hier setzt die Technik des Prompt Engineerings an. weiterlesen
ConVEx San Jose - Gen AI and iiRDS
Looking back at ConVEx 2025 in San Jose, generative AI was still everywhere. While some are still trying to figure out its impact on technical writing, others are stressing that everyone needs to incorporate it into their daily work. Here are some paraphrased quotes: weiterlesen
Umfrage zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Technischen Kommunikation: die Ergebnisse
Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, Inhalte zu erstellen, zu organisieren und gezielt abzurufen. Doch welche Aufgaben sind besonders geeignet für den Einsatz von KI, und wie verändert sie die Arbeit in der Technischen Kommunikation? weiterlesen
Verschiedene Hüte und die gleiche Sprache. Interview mit Lukas Jetzig, Knowledge Engineer und Technical Communicator bei parson
Was ist Knowledge-Engineering und welche Aufgaben hat ein Knowledge-Engineer in der Technischen Kommunikation? Wir haben unseren Kollegen Lukas Jetzig gefragt. Er arbeitet seit 2022 als Technical Communicator und Knowledge-Engineer bei parson. weiterlesen
tcworld conference 2024 – Generative AI and prompting
Chatbots, generative AI, and large language models were still everywhere at this year’s tcworld conference. Alex Jitianu from our partner Syncro Soft talked about GenAI and the evolving domain of prompting. weiterlesen